Kommen wir gleich zur Sache: Nach dem Lesen dieses Artikels wirst du deutlich bessere Texte schreiben.

Der Schlüssel dazu heißt BLUFBottom Line Up Front. Das bedeutet: Die Quintessenz deines Textes kommt sofort am Anfang. Keine langen Einleitungen. Keine umständlichen Hinführungen. Auf keinen Fall blumige Bilder, die mehr verschleiern als verdeutlichen.

Stattdessen: Die umgekehrte Pyramide, bei der die Essenz oder die zentrale Handlungsempfehlung ganz oben steht – und danach Details und Kontext folgen.


Woher kommt BLUF?

Das BLUF-Prinzip stammt ursprünglich aus dem Militär. Dort geht es um maximale Klarheit: Informationen müssen so präzise und unverzüglich wie möglich vermittelt werden – Missverständnisse könnten schließlich fatale Folgen haben.

Auch im Journalismus ist BLUF verbreitet. Nachrichten beginnen mit der Schlagzeile und den wichtigsten Fakten, bevor Hintergrund und Nebenaspekte ergänzt werden. Leser:innen sollen sofort wissen, worum es geht – selbst wenn sie nur die ersten zwei Absätze lesen.


BLUF im B2B-Marketing

Im B2B-Marketing wirkt BLUF fast wie ein Befreiungsschlag.

  • Newsletter: Statt mit einem langen „Herzlich Willkommen“-Absatz zu starten, beginnt man direkt mit der Kernbotschaft – sei es ein Angebot, ein Insight oder ein neuer Service.
  • LinkedIn-Posts: Ein starker, klarer Hook in der ersten Zeile entscheidet, ob jemand weiterliest oder scrollt.
  • Landingpages: Statt erst zu erklären, wer man ist, gehört das Nutzenversprechen gleich in die Headline.

Natürlich lieben wir Marketer manchmal das Ausschmücken. Aber genau hier kann BLUF helfen, den Fokus zu halten: erst die Botschaft, dann die Kür.


Warum BLUF gerade jetzt wichtiger wird

Neben menschlichen Leser:innen haben wir es zunehmend mit KI-Modellen zu tun, die Texte zusammenfassen, weiterverarbeiten oder analysieren. Auch sie bevorzugen klare Strukturen – und Texte, die sofort mit der Kernbotschaft beginnen.

BLUF bietet dafür die ideale Grundlage. KI „versteht“ so schneller, worum es geht, und kann Texte sauberer weiterverarbeiten. Das bedeutet: Mit BLUF schreibst du nicht nur leserfreundlicher, sondern auch KI-freundlicher.


Gutes Handwerk bleibt entscheidend

BLUF ersetzt nicht das Handwerk des Schreibens. Headlines, klare Absätze, Zitatfähigkeit – all das macht Texte wertvoll. Aber die Reihenfolge ist entscheidend:

  1. Wichtigstes zuerst.
  2. Details danach.
  3. Hintergrund zum Schluss.

Wer diese Struktur verinnerlicht, schreibt Texte, die Menschen gerne lesen – und Maschinen problemlos verarbeiten können.


Fazit: Mehr Wirkung durch weniger Umwege

Im B2B-Marketing geht es oft um komplexe Themen. Gerade deshalb ist BLUF ein Gamechanger: Statt dich in langen Herleitungen zu verlieren, bringst du die entscheidende Botschaft sofort auf den Punkt.

Das ist nicht nur effizienter – es erhöht auch die Chance, dass deine Botschaft überhaupt ankommt.

Also: Bottom Line Up Front.
Das Wichtigste zuerst. Immer.

Oder – bis auf diese eine Ausnahme. Denn das Wichtigste habe ich noch am Ende dieses Beitrags für Dich bereit: Wenn Du besseres B2B-Marketing – inklusive BLUF-Texte – für Dein Unternehmen suchst: Dann rede doch mal mit mir. Ich bin Deine helfende Hand für strategisches und operatives B2B-Marketing. Gerne auch als Marketer im Abo – oder mit meinen Marketing-Paketen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert